- C13 Stromkabel für PCs u.a. Kaltgerätekabel
- C5 Stromkabel 'Kleeblatt' für Notebooks u.a.
- C7 Stromkabel für Kleingeräte 2-polig
- C19 Stromkabel für Server 16A
- C13-C14 Verlängerung Kaltgeräte
- Stromkabel Ausland 110V + 230V
- Steckdosenleiste
- Stromnetz-Adapter
- Stromversorgung PC intern
- Netzteile
- 5V im Auto
Notebook-Stromkabel C5 für USA Canada 180cm
















Notebook-Stromkabel für USA / NORDAMERIKA, 1.8m, VDE, US-Stecker NEMA 5-15P UC-004 an 3-poligen NB-Stecker (3 kreisrunde Kontakte als V angeordnet, IEC-C5), 3G x 0,75mm², schwarz
partsdata Tipps
Stromkabel USA / Canada für Notebook-Netzteile
partsdata hat's: Ein Stromkabel, mit dem Sie Ihren Notebook in Amerika anschließen können. Notebook-Netzteile haben heute meist eine spezielle Buchse mit drei runden Kontakten (Kleeblatt-Form). Das hier angebotene Kabel für USA hat auf der einen Seite den entsprechenden Kleeblatt-Stecker und auf der anderen Seite den Stecker für das Stromnetz in den USA oder Canada.
Notebookstecker IEC-60320 C5
In der Welt des Kabel-Business wird der Kleeblatt-Stecker auch gerne als "Mickey Mouse" Stecker bezeichnet wird. Die offizielle Bezeichnung ist IEC-60320 C5. Die maximale Temperatur des Steckers darf 70° C nicht überschreiten und der maximale Stromdurchfluss ist auf 2,5 A festgelegt.
Zulassung für USA/Canada
Das hier angebotene Kabel hat die Zulassungen für den nordamerikanischen Markt, was für Export/Import-Fragen sehr wichtig ist. Legen Sie Ihren Produkten nur länderspezifisch zugelassene Stromkabel bei. In manchen Ländern wird der Import mit nicht zugelassenen Stromkabeln blockiert.
Technische Daten
- Stromkabel USA / Canada für Notebook-Netzteile
- Spezialstecker C5 geräteseitig (3 runde Kontakte, Kleeblatt-Form, IEC 60320-C5)
- an Stecker USA NEMA 5-15P (für Stromnetz)
- Querschnitt: AWG18 x 3C
- IEC-60320-C5: max. 70 °C, max. 2.5 A
- Länge: ca. 1,8m od. 2m
- Farbe: schwarz
- Gewicht: ca. 146gr
- CE, WEEE, RoHS-konform
In diversen Länder nutzbar
Das hier angebotene US-Kabel ist aufgrund der gegebenen Steckerbauform auch in folgenden Ländern verwendbar:
Land - Spannung - Frequenz
- Amerikanisch-Samoa - 120/240 - 60
- Antiqua - 230 - 60
- Aruba - 127 - 60
- Bahamas - 120 - 60
- Barbados - 115 -50
- Belize - 110 - 60
- Bermuda - 120 - 60
- Bolivien - 110-115/220 - 50
- Brasilien - 110-220 - 60
- Costa Rica - 120 - 60
- Dominikanische Republik - 110 - 60
- Ecuador - 120 - 60
- El Salvador - 115 - 60
- Guam - 110-120 - 60
- Guatemala - 120 - 60
- Guayana - 110 - 50-60
- Haiti - 110-120 - 50-60
- Honduras - 110 - 60
- Japan - 100 - 50/60
- Jamaika - 110 - 50
- Jungferninseln - 120 - 60
- Kaiman-Inseln - 120 - 60
- Kanada - 120 - 60
- Korea - 100/220 - 60
- Laos - 220 - 50
- Marianen-Inseln - 115 - 60
- Mexiko - 127 - 60
- Montserrat - 230 - 60
- Nicaragua - 120 - 60
- Niederlänische Antillen - 120-127/220 - 50/60
- Panama - 110-120 - 60
- Peru - 110/220 - 50/60
- Phillippinen - 115 - 60
- Puerto Rico - 120 - 60
- Saint-Pierre + Miquelon (Frankreich) - 115 - 60
- Saudi Arabien - 127/220 - 50/60
- Surinam - 110/220 - 50/60
- Taiwan - 110 - 60
- Thailand - 220 - 50
- Trinidad & Tobago - 115/230 - 60
- Venezuela - 120 - 60
- Vietnam - 120/220 - 50
Die zuvor gemachten Angaben können sich ändern. Bitte gehen Sie nicht davon an, dass in diesen Ländern ausschließlich amerikanische Steckdosen verwendet werden. Oft gibt es keinen Standard und mehr als 3-4 unterschiedliche Steckdosen oder Kombisteckdosen, die mehrere Steckertypen aufnehmen können. Eine besondere Vielfalt finden Sie z.B. auf Samoa, in Saudi Arabien, Paraguay, Niger, Libanon, Liberia, Laos, auf Kuba oder in Jordanien.